Patrick Cramer

deutscher Chemiker, Strukturbiologe und Molekularbiologe; Präsident der Max-Planck-Gesellschaft ab Juni 2023

* 3. Februar 1969 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2023

vom 14. November 2023 (vj)

Herkunft

Patrick Cramer wurde am 3. Februar 1969 in Stuttgart geboren. Seine Mutter arbeitete als Krankenschwester, sein Vater als Grundschulrektor. C. hat zwei Brüder.

Ausbildung

C. studierte 1989-1995 Chemie in Stuttgart, Heidelberg, Bristol und Cambridge – an letztgenanntem Ort lernte er unter dem renommierten Proteinforscher Alan Fersht. 1998 promovierte C. in Biochemie an der Universität Heidelberg sowie am Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) im französischen Grenoble.

Wirken

Akademischer und beruflicher Werdegang

Akademischer und beruflicher WerdegangNach seiner Promotion ging C. 1999 an die US-amerikanische Stanford University, wo er mithilfe eines Stipendiums bis 2001 als Postdoktorand forschte und eine fundamentale Erkenntnis im Bereich der Gentranskription erlangte, die ihm als Forscher hohes Ansehen und zahlreiche Auszeichnungen einbrachte (s. u.).

2001, mit 32 Jahren, wurde er Professor für Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Außerdem war C. 2004-2013 Direktor des Genzentrums München und 2010-2013 Leiter der Abteilung Biochemie an der LMU. 2014 wechselte C. von München nach Göttingen und wurde Direktor des Max-Planck-Instituts für Biophysikalische Chemie. Seit 2017 lehrt er außerdem als Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen. ...